Diese Website richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Der DGKJ Kongress 2025 rückt näher – wir laden Sie herzlich ein, uns persönlich an unserem Stand in Leipzig zu besuchen! 

Vom 24. bis 27. September 2025 erwarten Sie spannende Einblicke und innovative Symposien rund um die Pädiatrie.

Unsere Highlights für Sie – Symposien im Überblick

Donnerstag, 25. September 2025 | 12:00 – 13:00 Uhr

Prävention neu gedacht: Aktuelle Entwicklungen im Kampf gegen Infektionskrankheiten bei Kindern – Meningokokken, Pertussis, RSV

Vorsitz: Prof. Dr. med. Markus Knuf (Worms, DE)
Ort: Saal 1 – Plenar + Video-On-Demand

  • 12:00 Uhr – Meningokokken und Pertussis: Neueste Impfempfehlungen, Strategien und epidemiologische Entwicklungen
    Dr. med. Franziska Schaaff (Eckental, DE)
  • 12:30 Uhr – STIKO-Empfehlung im zweiten Jahr: RSV-Prävention mit Nirsevimab – Vom Studienerfolg zur praktischen Umsetzung
    Prof. Dr. med. Markus Knuf (Worms, DE)
     

Der Datenschatz in der Praxis – mit KI bergen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Florian Lagler (Salzburg, AT) & Prof. Dr. med. Lorenz Grigull (Bonn, DE)
Ort: Saal 2

  • 12:00 Uhr – Daten aus dem Gelben Heft – wie kann und darf KI unterstützen?
    Prof. Dr. med. Florian Lagler (Salzburg, AT)
  • 12:30 Uhr – KI-Fallbeispiele
    Prof. Dr. med. Lorenz Grigull (Bonn, DE)
     

Freitag, 26. September 2025 | 12:00 – 13:00 Uhr

Der stille Beginn des Typ-1-Diabetes: Früherkennung als Chance

Vorsitz: Dr. med. Désirée Dunstheimer (Augsburg, DE)
Ort: Saal 1

  • 12:00 Uhr – Begrüßung und Einführung
    Dr. med. Désirée Dunstheimer (Augsburg, DE)
  • 12:05 Uhr – Typ-1-Diabetes früh erkennen – bevor die Ketoazidose auftritt
    Dr. med. Désirée Dunstheimer (Augsburg, DE)
  • 12:20 Uhr – Früherkennung beginnt in der Kinderarztpraxis: So kann´s funktionieren
    Dr. med. Franziska Schaaff (Eckental, DE)
  • 12:35 Uhr – Jede ß-Zelle zählt: Warum der Erhalt bei Typ-1-Diabetes von Anfang an wichtig ist
    Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Aachen, DE)
  • 12:50 Uhr – Diskussionsrunde und Schlusswort
    Dr. med. Désirée Dunstheimer (Augsburg, DE)
     

Die Weichen früh stellen: Disease Modification als Schlüssel zur Reduktion der lebenslangen Krankheitslast bei Atopischer Dermatitis

Ort: Saal 2

  • 12:00 Uhr – Fokus: Lebenslange Krankheitslast (CLCI)
    PD Dr. med. Freerk Prenzel (Leipzig, DE)
  • 12:25 Uhr – Fokus: Disease Modification
    Prof. Dr. med. Susanne Lau (Berlin, DE)
  • 12:50 Uhr – Diskussion und Zusammenfassung
    PD Dr. med. Freerk Prenzel (Leipzig, DE) & Prof. Dr. med. Susanne Lau (Berlin, DE)
     

Wir freuen uns darauf, Sie auf dem DGKJ Kongress 2025 in Leipzig zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin zu gestalten!

MAT-DE-2502973-1.0-07/2025