Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

eCME Webinar „Typ-1-Diabetes: Eine Autoimmunerkrankung in Stadien und Früherkennung“ auf cme-kurs.de

Verfügbar als Video und Handout (2 Fortbildungspunkte)

Der Typ-1-Diabetes (T1D) ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter auf Basis einer Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer fortschreitenden Zerstörung der insulinproduzierenden β-Zellen des Pankreas kommt. Da die Inzidenz des T1D stetig zunimmt, rückt die Früherkennung noch vor Auftreten der ersten Symptome in den Vordergrund, um potenziell lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Durch eine frühzeitige Testung auf T1D-spezifische Autoantikörper kann man Typ-1-Diabetes in einem frühen Stadium erkennen und behandeln. In diesem Zusammenhang werden Einblicke in die T1D-Pathogenese gegeben und die wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Frühscreening erläutert.
 
Ein Früherkennungsprogramm für einen präsymptomatischen Typ-1-Diabetes bei Kindern, die Fr1da-Studie, wurde 2015 vom Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Munich initiiert und 2021 auf die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Sachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz ausgeweitet. Das Studienprogramm umfasst ein effizientes Frühscreening- und Betreuungsprogramm, das im Folgenden ebenfalls vorgestellt wird.

CME STARTEN
5e1deb320d8fe

ReferenInnen

Prof. Dr. Sandra Hummel
Prof. Dr. Thomas Danne

5e25c65159081

Zertifizierung

2 Punkte (Kat. D); Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland Pfalz

Header-Foto: ©Freepik MAT-DE-2502035-1.0-05/2025