Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Der Arzt-Patienten-Kontakt als Schlüssel zur Erhöhung der Influenza-Impfquoten bei älteren Patient*innen1

Die Influenza-Impfung stellt insbesondere für ältere Menschen einen wesentlichen Schutz dar, doch trotz häufiger Arztbesuche bleibt die Impfquote bei Personen ab 60 Jahren in Deutschland deutlich unter dem WHO-Ziel.2 Der hohe Anteil ungeimpfter Personen mit häufigen Hausarztkontakten während der Impfsaison weist auf ungenutztes Potenzial hin, die Impfquoten durch den ambulanten Versorgungsprozess zu steigern.


Die Influenza-Impfquoten
bei Personen ≥ 60 Jahren liegen laut der Impfsurveillance des RKI mit 38 % deutlich unter dem WHO-Ziel von 75 %


Fast 80 % der Personen ≥ 60 Jahren hatten vor Beginn der Saison eine impfrelevante chronische Erkrankung#


Impfquoten bei Personen ≥ 60 Jahren:

  • 34,8 – 47,5 % 
je nach Saison
  • 39,9 – 53,6 % 
mit impfrelevanter Grunderkrankung
  • 15,8 – 27,1 % ohne Grunderkrankung##

Teilnahme der ≥ 60-Jährigen an einem Disease Management Program (DMP) 
bei ca. 25 %+


Chronisch erkrankte Personen ≥ 60 Jahren hatten im Durchschnitt um 10 % höhere Impfquoten bei 
DMP-Teilnahme


Über 80 % der ungeimpften 
­Personen ≥ 60 Jahren hatten in der Grippeimpfzeit mindestens einen Hausarztkontakt und mehr als 50 % waren 4x oder öfter
 in der Praxis

1/6

Die Influenza-Impfquoten
bei Personen ≥ 60 Jahren liegen laut der Impfsurveillance des RKI mit 38 % deutlich unter dem WHO-Ziel von 75 %


Fast 80 % der Personen ≥ 60 Jahren hatten vor Beginn der Saison eine impfrelevante chronische Erkrankung#


Impfquoten bei Personen ≥ 60 Jahren:

  • 34,8 – 47,5 % 
je nach Saison
  • 39,9 – 53,6 % 
mit impfrelevanter Grunderkrankung
  • 15,8 – 27,1 % ohne Grunderkrankung##

Teilnahme der ≥ 60-Jährigen an einem Disease Management Program (DMP) 
bei ca. 25 %+


Chronisch erkrankte Personen ≥ 60 Jahren hatten im Durchschnitt um 10 % höhere Impfquoten bei 
DMP-Teilnahme


Über 80 % der ungeimpften 
­Personen ≥ 60 Jahren hatten in der Grippeimpfzeit mindestens einen Hausarztkontakt und mehr als 50 % waren 4x oder öfter
 in der Praxis

1/2
Referenzen
  1. Gensorowsky D et al. Vaccination Gaps in Older Adults in Germany: Results of a SHI Routine Data Analysis on the Use of Influenza Vaccination, 2016 – 2023; OPTIONS XII Congress, Brisbane, Australien; 29. September – 02. Oktober 2024; Poster #256.
  2. RKI. Epid Bull 2024;50:1-10 | DOI 10.25646/12956.3.

MAT-DE-2501860 - V1.0 - 05/2025