Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Wir möchten Ihnen das Studiendesign und erste ausgewählte Baseline-Daten zu der MARS1, der von Sanofi, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Ursula Rauch-Kröhnert und Prof. Dr. med. Klaus Parhofer, durchgeführten Studie mit Alirocumab (PRALUENT®) vorstellen.

Hintergrund und Ziel

In der MARS-Studie wurde die Wirksamkeit, Therapiezufriedenheit und Sicherheit von Alirocumab 300 mg unter Verwendung des 2-ml-Autoinjektor unter klinischen Alltagsbedingungen in Deutschland untersucht.

Studiendesign

Abbildung 1: Studiendesign MARS NIS
PCSK9 = Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9; ITAQ = Injection Treatment Acceptance Questionnaire.

Patient*innen

Patient*innen mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygote familiäre und nicht-familiäre) oder gemischter Dyslipidämie und nachgewiesener kardiovaskulärer Erkrankung sowie mit regelmäßigen zusätzlichen Risikofaktoren und/oder Patient*innen mit nachgewiesener familiärer heterozygoter Hypercholesterinämie.

Dosierungsschema

Die monatliche Therapie wurde in Woche 0 mit 300 mg Alirocumab, verabreicht über den 300 mg Autoinjektor, begonnen. Die Dosierung von Alirocumab konnte basierend auf Patient*innencharakteristika individuell angepasst werden.

Endpunkte

Der primäre Endpunkt umfasst die Wirksamkeit gemessen anhand der lipidsenkenden Wirkung
(LDL-C-Senkung) nach 12 Behandlungswochen. Erstmals wurde auch die Therapiezufriedenheit sowie Patient*innenadhärenz und -persistenz des 300 mg Autoinjektors als weiterer Endpunkt untersucht. Der sekundäre Endpunkt war die Verträglichkeit des 300 mg Autoinjektors während dieser Zeit.

Ausgewählte Patient*innencharakteristika

Neue Publikation zur MARS-Studie: Alirocumab 300 mg mit dem 300 mg Monats-Pen

Die MARS-Studie, durchgeführt unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Ursula Rauch-Kröhnert und Prof. Dr. med. Klaus Parhofer, untersucht die Wirksamkeit, Sicherheit und Patientenadhärenz bei der monatlichen Verabreichung von 300 mg Alirocumab (PRALUENT®) über den 300 mg Pen. Die Ergebnisse, die nun veröffentlicht wurden, liefern wertvolle Einblicke besonder für Kardiologen und Nephrologen in die Behandlung von Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko, insbesondere bei familiärer Hypercholesterinämie.

Die Studie bestätigt die Wirksamkeit von Alirocumab bei der LDL-C-Senkung sowie die gute Verträglichkeit und hohe Patientenadhärenz in der realen klinischen Praxis.

Erfahren Sie mehr:

Entdecken Sie das detaillierte Studiendesign und die klinischen Endpunkte der MARS-Studie.

 
Kurz und prägnant: Die wichtigsten Ergebnisse und ihre klinische Relevanz.

 
Laden Sie die vollständige Studie herunter und erfahren Sie alles über die Ergebnisse der MARS-Studie.

MAT-DE-2500371-1.0-02/2025