- Wissen
- Quelle: Campus Sanofi
- 10.10.2024
Patient*innen im Zentrum einer erfolgreichen lipidsenkenden Therapie
Patient*innen im Zentrum einer erfolgreichen lipidsenkenden Therapie
MEDIATHEK
Im Format „LipidVoices - Wir geben Cholesterin eine Stimme“ beantworten diese Expert*innen spannende Fragen in Kurzvideos. Der Themenbogen spannt sich von aktuellen Chancen und Hürden im Lipidmanagement über die therapeutische Versorgung bis zur Gesundheitsvorsorge von Hypercholesterinämie-Patient*innen.
- Dr. Anja Vogt (Fachärztin für Innere Medizin, Leiterin Lipidologie und Lipidapharese, LMU Klinikum München),
- Prof. Dr. Ulf Landmesser (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Direktor Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin CBF, Charité Berlin),
- Prof. Dr. Ulrich Laufs (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Direktor Klinik Kardiologie, Universitätsklinikum Leipzig)
Die Expert*innen zeigen in diesen Videos auf, wie fundamental wichtig aufgeklärte Patient*innen für einen Therapieerfolg sind. Aber auch die hausärztliche Unterstützung trägt wesentlich dazu bei. Wie binden wir die Patient*innen selbst individuell in die Therapie ein? Was müssen Patient*innen definitiv über ihren Cholesterinwert und das Lipidmanagement wissen?
Erfahren Sie diese Insights in den folgenden Kurzvideos. LipidVoices: von Expert*innen für Expert*innen!
Wählen Sie aus folgenden Videos – ein Klick führt Sie zum LipidVoice Ihrer Wahl:
Prof. Dr. Ulf Landmesser beantwortet: “Warum ist es wichtig, Patient*innen in ihr Lipidmanagement mit einzubeziehen?"
Prof. Dr. Ulf Landmesser beantwortet: „Was raten Sie für die hausärztliche Sprechstunde in Bezug auf Patient*innen mit sehr hohem Cholesterinspiegel?“
Prof. Dr. Ulrich Laufs beantwortet: „Wie kann die Cholesterin-Selbstmessung bei kardiologischen Erkrankungen den Therapieerfolg unterstützen?“
Dr. Anja Vogt beantwortet: „Wie gehen Sie das Thema des aktivierten Lebensstils im Beratungsgespräch an?“
Dr. Anja Vogt beantwortet: „Ist nach einem akuten Ereignis und Beginn einer medikamentösen Therapie eine Lebensstilmodifikation noch sinnvoll?“
Dr. Anja Vogt beantwortet: „Wie stellen Sie sich den idealen Behandlungsweg für Patient*innen mit erhöhtem LDL-Cholesterin vor?“
Im Interview:
Prof. Dr. Ulf Landmesser (Charité Berlin)
Prof. Dr. Ulrich Laufs (Universitätsklinikum Leipzig)
Dr. Anja Vogt (LMU Klinikum München)
MAT-DE-2404165-1.0-10/2024