Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Stellenwert des Lipidmanagements bei Diabetes-Patient*innen

MEDIATHEK

Im Format „LipidVoices - Wir geben Cholesterin eine Stimme“ beantworten diese Expert*innen spannende Fragen in Kurzvideos. Der Themenbogen spannt sich von aktuellen Chancen und Hürden im Lipidmanagement über die  therapeutische Versorgung bis zur Gesundheitsvorsorge von Hypercholesterinämie-Patient*innen.

  • Prof. Dr. Ulrich Laufs (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Direktor Klinik Kardiologie, Universitätsklinikum Leipzig)
  • Prof. Dr. Matthias Blüher (Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Oberarzt Klinik und Poliklinik für Erwachsene, Leiter Adipositas-Ambulanz für Erwachsene, Universitätsklinikum Leipzig) 

Patient*innen mit Diabetes mellitus haben in aller Regel ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, daher ist neben der Blutzuckereinstellung auch die LDL-C-Senkung integraler Bestandteil der Diabetestherapie. Wie sieht das kardiovaskuläre Risikoprofil bei Diabetes-Patient*innen aus? Welche Rolle spielen Diabetolog*innen im Lipidmanagement bei Diabetes-Patient*innen? 

Erfahren Sie diese Insights in den folgenden Kurzvideos. LipidVoices: von Expert*innen für Expert*innen! 

Wählen Sie aus folgenden Videos – ein Klick führt Sie zum LipidVoice Ihrer Wahl:

Prof. Dr. Ulrich Laufs beantwortet: „Wieso ist die LDL-C-Senkung ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Menschen mit Diabetes?“

Prof. Dr. Matthias Blüher beantwortet: „Welchen Beitrag können Diabetolog*innen im Lipidmanagement bei kardiovaskulären Risikopatient*innen leisten?”

Prof. Dr. Matthias Blüher beantwortet: „Bei welchen Diabetes-Patient*innen legen Sie besonderes Augenmerk auf ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen?“

Prof. Dr. Matthias Blüher beantwortet: „Wie therapieren Sie kardiovaskuläre Hochrisikopatient*innen in der diabetologischen Praxis?“

Prof. Dr. Matthias Blüher beantwortet: „Warum sollten Diabetolog*innen die Therapieeskalation bei Patient*innen, die ihre LDL-C-Zielwerte nicht erreichen, aktiv vorantreiben?“

Prof. Dr. Matthias Blüher beantwortet: „Was kann der Beitrag von Diabetolog*innen im Lipidmanagement sein?“

Prof. Dr. Matthias Blüher beantwortet: „Was sind 3 Dinge, die Sie sich für ein besseres Lipidmanagement in der diabetologischen Praxis wünschen?“ 

5e1deb320d8fe

Im Interview:

Prof. Dr. Ulrich Laufs (Universitätsklinikum Leipzig) 
Prof. Dr. Matthias Blüher (Universitätsklinikum Leipzig) 

MAT-DE-2404167-1.0-10/2024