Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Morbus_Pompe_Spezifische_Therapie

Die Morbus Pompe Behandlung erfordert immer eine Kombination aus verschiedenen Therapieansätzen: Neben der spezifischen medikamentösen Behandlung sind weitere auf die Krankheitssymptome bezogene Behandlungen erforderlich.

Symbole zeigen drei verschiedene Ansätze für die Behandlung des Morbus Pompe

Abb.: Ansätze für die Behandlung von Morbus Pompe

Ursache des Morbus Pompe ist eine reduzierte Aktivität des Enzyms saure α-1,4-Glukosidase (GAA, saure Maltase). Infolgedessen akkumuliert Glykogen in Muskelzellen und führt zu einer zunehmenden Muskelschwäche und einer irreversiblen Schädigung des Muskelgewebes.1 Eine medikamentöse Therapie ist bei jeder Verlaufsform indiziert. Hier wird die fehlende α-1,4-Glukosidase mittels regelmäßiger Infusionen durch ein rekombinant hergestelltes Enzym ersetzt.2 Diese Form der Morbus Pompe-Behandlung kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen, aber Morbus Pompe nicht heilen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur spezifischen Therapie und zu den Daten der klinischen Studien bezgl. Wirksamkeit und Sicherheit.

Header-Foto: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH MAT-DE-2302536 1.0 11/23