Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Hero Fortbildung

Die Diagnose von eher seltenen neurologischen Krankheitsbildern wie beispielsweise neuromuskulären Erkrankungen erfordert viel Wissen und Erfahrung. Im Praxisalltag stehen sie oft im Schatten anderer neurologischer Erkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson.

Um zu erfahren,

  • wie man bei Patient*innen mit neuromuskulären Erkrankungen zielgerichtet und mit möglichst wenigen Untersuchungsschritten zur Diagnose kommen kann und
  • um sich mit Kolleg*innen in interaktiven Workshops über neueste Erkenntnisse austauschen zu können,

hat Sanofi Fortbildungsveranstaltungen zu neuromuskulären Erkrankungen ins Leben gerufen. Ziel ist es, klinische Manifestationsformen anhand von Fallbeispielen praxisnah, interaktiv und nachhaltig zu vermitteln..

Sanofi Muskelakademie

Nach mehr als zehn Jahren wurde die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Neurologie im Dialog“ im Jahr 2024 durch die Muskelakademie abgelöst. Das Besondere an der Muskelakademie:

  • Kombination aus Präsenz- und Hybrid-Veranstaltung mit Fokus auf
    • Tag 1: Patientenkasuistiken mit Panel-Diskussion in Präsenz
    • Tag 2: Präsentationen zur Bandbreite neuromuskulärer Erkrankungen als Hybrid-Seminar
  • Interaktion per TED-Voting
  • persönlicher Austausch mit Kolleg*innen und Referent*innen

Die erste Veranstaltung der Muskelakademie mit dem Titel „Neuromuskuläre Erkrankungen im Fokus“ fand am 1. und 2. März 2024 in Berlin statt. Sie war durch die Ärztekammer Berlin mit insgesamt neun CME-Punkten zertifiziert.

Unter anderem wurden diese Themen behandelt:

  • neue molekulardiagnostische Möglichkeiten bei der Diagnosestellung
  • kausale und spezifische Therapieansätze u.a. bei hereditären Erkrankungen
  • sozialmedizinische Aspekte wie Fahrtauglichkeit, Rehabilitationsverfahren und neue Möglichkeiten der Patientenversorgung

Sie möchten gern informiert werden, wann die nächste Veranstaltung stattfinden wird? Dann geben Sie bitte Ihre Einwilligung, damit wir Sie anschreiben können.

Header-Foto: ©Getty Images (skynesher) MAT-DE-2302483-V2.0- 04/2025