Skip to main content

Diese Website richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Menu

Clexane® Pflichttext

Clexane® 2.000 I.E. (20mg)/0,2 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 2.000 I.E. (20mg)/0,2 ml Klinik Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 2.000 I.E. (20mg)/0,2 ml Praxis Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 4.000 I.E. (40mg)/0,4 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 4.000 I.E. (40mg)/0,4 ml Klinik Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 4.000 I.E. (40mg)/0,4 ml Praxis Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 6.000 I.E. (60mg)/0,6 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane 8.000 I.E. (80mg)/0,8 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 10.000 I.E. (100mg)/1 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/ Clexane® 12.000 I.E. (120mg)/0,8 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/Clexane® 15.000 I.E. (150mg)/1 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze/ Clexane® multidose 50.000 I.E. (500mg)/5 ml Injektionslösung/Clexane® multidose 100.000 I.E. (1000mg)/10 ml Injektionslösung/Clexane® multidose 100.000 I.E. (1000mg)/10 ml Praxis Injektionslösung

Wirkst.: Enoxaparin-Natrium. Zusammens.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 Fertigspritze enth. 2.000/4.000/6.000/8.000/10.000/12.000/15.000 I.E. (entspr. 20/40/60/80/100/120/150 mg) Anti-Xa-Aktivität Enoxaparin-Natrium. 1 Durchstechfl. enth. 50.000/100.000 I.E. (entspr. 500/1000 mg) Anti-Xa-Aktivität Enoxaparin-Natrium. Sonst. Bestandt.: Wasser f. Injekt.-zwecke. Multidose zusätzl.: Benzylalkohol 15 mg/ml. Anw.-geb.: Bei Erwachsenen: Prophylaxe venöser thromboembol. Erkr. b. chirurg. Pat. m. mäßigem u. hohem Risiko, insbes. b. orthopäd., allgemeinchirurg. od. Tumoroperationen und b. Pat. m. akuter Erkr. u. eingeschränkter Mobilität. Ther. v. TVT u. Lungenembolie (LE, unter Ausschluss voraussichtl. Thrombolyse- od. OP-pflichtiger LE). Langzeitbehandlung v. TVT u. LE und Rezidivprophylaxe bei Pat. mit aktiver Tumorerkrankung. Vorbeugung v. Blutgerinnseln im extrakorp. Kreislauf b. Hämodialyse; akutes Koronarsyndrom (inst. Ang. Pectoris, NSTEMI (komb. m. ASS), STEMI (b. Pat., die medikamentös od. zunächst medikamentös m. nachfolg. PCI versorgt werden). Gegenanz.: Überempfindl. geg. Enoxaparin-Na, Heparin od. Heparinderivate, einschl. anderer niedermolek. Heparine. Allerg. bedingte heparininduz. HIT innerhalb d. letzten 100 Tg. od. bei Nachweis v. Antikörpern. Akute klin. relev. Blutung od. Zust. m. hohem Blutungsrisiko, kürzl. zurücklieg. OP an Gehirn, Wirbelsäule od. Auge, bek. od. vermut. Ösophagusvarizen, arteriovenösen Missbildungen, Vaskuläraneurysmen od. schweren intraspinalen od. intrazerebralen vask. Anomalien. Peridural-/Spinalanästhesie od. lokal-regionale Anästhesien, wenn Enoxaparin-Na innerhalb d. letzten 24 h in therap. Dosen angewendet wurde. Intramuskuläre Applikation. Zusätzl. f. multidose: Überempf. geg. Benzylalkohol, Frühgeborene, Neugeborene (cave Gasping-Syndrom). Nebenw.: Blut, Lymphsyst.: häufig Blutung*, Blutungsanämie, Thrombozytopenie*, Thrombozytose*; selten Eosinophilie, immunolog. bed. allerg. Thrombozytopenie m. Thrombose (manchmal m. Organinfarkt od. Ischämie d. Gliedmaßen). *Hinweis: Zur Häufigkeit bei den unterschiedlichen Indikationen u. Daten nach Markteinführung s. FI. Immunsyst.: häufig allerg. Reakt.; selten anaphylaktische/anaphylaktoide Reakt. inkl. Schock. Nerven: häufig Kopfschm. Gefäße: selten Spinalhämatom. Leber u. Galle: sehr häufig Leberenzyme erhöht; gelegentl. hepatozelluläre Leberschädigg.; selten cholestatischer Leberschaden. Haut u. Unterhautzellgew.: häufig Urtikaria, Pruritus, Erythem; gelegentl. bullöse Dermatitis; selten Alopezie, kutane Vaskulitis, Hautnekrose, Knötchen a. Injekt.-stelle; nicht bekannt akute general. exanthemat. Pustulose. Skelettmskl., Bindegew., Knochen: selten Osteoporose (nach LZT > 3 Mo.). Allg.: Hämatom/Schmerzen/and. Reakt. a. Injekt.-stelle; gelegentl. lokale Reizung, Hautnekrose a. Injekt.-stelle. Untersuch.: selten Hyperkaliämie. Zusätzl. multidose: selten Überempf.-reakt. auf Benzylalkohol, b. Säugl. u. Kleinkdrn. bis 3 J. anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen. Verschreibungspflichtig.

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.

Stand: Januar 2022