L-Thyroxin Henning® plus Pflichttext
L-Thyroxin Henning® 50, 75, 100 plus. Wirkstoffe: Levothyroxin-Na, Kaliumjodid. Zusammens.: Eine Tablette L-Thyroxin Henning® 50, 75 bzw. 100 plus enth.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 50/75/100 Mikrogramm Levothyroxin-Na und jeweils 98,1 Mikrogramm Kaliumiodid entspr. 75 Mikrogramm Iodid(ionen). Sonst. Bestandt.: Leichtes basisches Mg-carbonat, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), mikrokrist. Cellulose, hochdisp. Siliciumdioxid, hydriertes Rizinusöl, Na-Thiosulfat. Anw.-geb.: Zur Behandl. d. einfachen Kropfes oh. gleichzeit. Funktionsstörung, wenn aus ärztl. Sicht neben e. SD-hormon e. zusätzl. Iodgabe angez. ist. Z. Vorbeugung e. erneuten Kropfwachstums nach op. od. m. Radioiod behandelter SD. Gegenanz.: Überempfindlichk. ggü. Wirkstoffen od. sonst. Bestandt., Hyperthyreose jeglicher Herkunft, latente Hyperthyreose, fokale u. diffuse Autonomien d. SD, unbehand. adrenale Insuff., unbehand. hypophysäre Insuff. (sofern sie e. ther.-bedürftige adrenale Insuff. zur Folge hat), AMI, akute Myokarditis, akute Pankarditis, hypokomplementämische Vaskulitis, Dermatitis herpetiformis Duhring. Nebenw.: Immunsyst.: Nicht bek.: Überempfindlichkeit. Endokrinum: Häufig: Hyperthyreoidismus. Herz: Sehr häufig: Herzklopfen. Häufig: Tachykardie. Nicht bek.: Herzrhythmusstör., pektanginöse Beschw. Haut/Unterhautz.: Nicht bek.: Angioödem, Ausschlag, Urtikaria, Hyperhidrosis. Psyche: Sehr häufig: Schlaflosigkeit. Häufig: Nervosität. Nicht bek.: innere Unruhe. Skelett/Bindegew./Knochen: Nicht bek.: Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Osteoporose unter suppress. Levothyroxin-Dosen, insbes. b. postmenopaus. Frauen u. LZT. Gefäße: Nicht bek.: Hitzegefühl, Kreislaufkollaps b. Frühgeb. m. niedrig. Geburtsgewicht. Geschlechtsorg./Brustdrüse: Nicht bek.: Menstruationsstör. GIT: Nicht bek.: Diarrhö, Erbrechen, Übelk. Unters.: Nicht bek.: Gewichtsabn. Nerven: Sehr häufig Kopfschm. Selten Pseudotumor cerebri (bes. b. Kindern). Nicht bek.: Tremor. Allgem: Nicht bek.: Hitzeunverträglichkeit, Fieber. Verschreibungspflichtig.
Zulassungsinhaber: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.
Stand: Februar 2023