- eAcademy
- Quelle: Campus Sanofi
- 13.01.2025
Invasive Meningokokken-Erkrankungen: Prävention durch Impfung
eCME
Invasive Meningokokken-Erkrankungen: Prävention durch Impfung
Bei ca. 10 % der Bevölkerung ist eine Besiedlung der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum mit Meningokokken nachweisbar, ohne dass diese Personen klinische Symptome aufweisen (asymptomatische Träger) [RKI 2014]. In einzelnen Fällen führt eine Besiedlung dazu, dass die Bakterien ins Blut übergehen. Diese invasiven Erkrankungen sind zwar selten, verlaufen dann jedoch fast immer schwer und können lebensbedrohlich sein.
Diese Fortbildung befasst sich zunächst mit dem Erreger sowie dessen Vorkommen, geht in einem weiteren Schritt auf die Epidemiologie in Europa und Deutschland ein und informiert über das Krankheitsbild sowie betroffene Risikogruppen. Zum Abschluss werden die derzeit verfügbaren Impfstoffe und die aktuellen Impfempfehlungen vorgestellt.
Kursdauer bis: 21.12.2025
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenlos
Referenten
Prof. Dr. med. Baumann, Facharzt für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover
Dr. med. Gosch, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe Kinderarztpraxis am Domplatz, Magdeburg
CME-Zertifizierung
4 CME-Punkte, zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer
MAT-DE-2405341-1.0-12/2024