Skip to main content

Diese Website richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

DGKJ 2025 – die Sanofi aT1D Highlights für Sie zusammengefasst!

Vom 25. bis 27. September 2025 kamen zahlreiche Expert:innen aus Klinik, Forschung und Praxis zum DGKJ-Kongress in Leipzig zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin auszutauschen.
Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem!  Hier finden Sie unsere Highlights!

Symposium "Der stille Beginn des Typ-1-Diabetes: Früherkennung als Chance"

Das Symposium "Der stille Beginn des Typ-1-Diabetes: Früherkennung als Chance" fand am 26. September 2025 im Rahmen des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin in Leipzig statt. Renommierte Experten wie Dr. med. Dunstheimer, Kinderdiabetologin und leitende Oberärztin am Universitätsklinikum Augsburg, Dr. med. Franziska Schaaff, niedergelassenen Kinderärztin aus Eckental und Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Diabetologe am Universitätsklinikum der RWTH Aachen beleuchteten die Bedeutung der Früherkennung von Typ-1-Diabetes (T1D) bei Kindern und Jugendlichen.

Symposium: "Prävention neu gedacht: Aktuelle Entwicklungen im Kampf gegen Infektionskrankheiten bei Kindern"

Im Rahmen des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2025 veranstaltete Sanofi ein Lunchsymposium mit dem Titel „Prävention neu gedacht: Aktuelle Entwicklungen im Kampf gegen Infektionskrankheiten bei Kindern“. Dr. med. Franziska Schaaff, Eckental, sowie Prof. Dr. med. Markus Knuf, Worms, sprachen über die Themen Meningokokken, Pertussis und Infektionen durch das respiratorische Synzytial-Virus (RSV).

MAT-DE-2502973-2.0-10/2025