Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Herzlich willkommen im Medienportal zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes von Sanofi in Deutschland!

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen zum neuen Verständnis von Typ-1-Diabetes als Autoimmunerkrankung und zu den Chancen der Früherkennung.

Pressemitteilungen

20.01.2025 • Pressemitteilung

Typ-1-Diabetes: Akute Komplikationen vermeiden und wertvolle Zeit gewinnen - Früherkennung ist entscheidend

03.12.2024 • Pressemitteilung

Diabetes-Dialog: Warum Früherkennung von Typ-1-Diabetes wichtig ist

11.11.2024 • Pressemitteilung

Früherkennung von Typ-1-Diabetes – großer Nutzen für Kinder und Familien

24.10.2024 • Pressemitteilung

Von unsichtbar zu unübersehbar: Diabetes-Dialog informiert über die Früherkennung von Typ-1-Diabetes

29.05.2024 • Pressemitteilung

Früherkennung von Typ-1-Diabetes – eine dringende Aufgabe für Pädiater*innen und Diabetolog*innen

Weltweit leben 8,4 Millionen Menschen mit Typ-1-Diabetes, einer chronischen Autoimmunerkrankung, die eine lebenslange Therapie mit Insulin erfordert.1

Typ-1-Diabetes kann bereits in Stadien diagnostiziert werden, in denen noch keine klinischen Anzeichen der Erkrankung erkennbar sind.2

Früherkennung ermöglicht zeitnahe Betreuung und Unterstützung durch interdisziplinäres Team.3

Früherkennungs-Studien bestätigen das Potenzial einer Typ-1-Diabetes-Diagnose im präsymptomatischen Stadium.4,5

Weitere Pressematerialien zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes:

Autoimmuner Typ-1-Diabetes

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Früherkennung

Etablierte Maßnahme zur Prävention

Lesen Sie zu den europaweiten Fortschritten in der Früherkennung von Typ-1-Diabetes

Zahlen, Daten, Fakten

Hier finden Sie Wissenswertes zu Typ-1-Diabetes

Grafik

Das Fortschreiten des Typ-1-Diabetes in drei Stadien

Kontakt für Journalisten

Kommunikation Deutschland
✉ presse@sanofi.com

Für medizinisch-wissenschaftliche oder gesundheitspolitische Fragen: Tel.: 0800 52 52 010 (gebührenfrei), zum Kontaktformular
Für Allgemeine Anfragen: Tel.: 069 305 80710

Für Bewerbungen nutzen Sie bitte ausschließlich die Möglichkeiten auf der Karriereseite und für Karriereanfragen das Kontaktformular Karriere

MAT-DE-2403790-7.0-01/2025