Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Immer wieder kommt es bei Patient*innen mit Morbus Gaucher zunächst zu Verwechslungen mit Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen und somit zu Fehldiagnosen.

Das Leitsymptom des Morbus Gaucher ist die Splenomegalie (s. hierzu auch Morbus Gaucher Symptome).1 Typischerweise geht die Diagnostik von diesem Befund aus.

Differenzialdiagnosen Splenomegalie

Die Differenzialdiagnosen der Splenomegalie können in verschiedene Fachgebiete führen:

Differenzialdiagnosen der Splenomegalie (mod. nach 2)
FachgebietErkrankungen mit Splenomegalie
Hämatologie/OnkologieLymphome, CLL, myeloproliferative Neoplasien, Leukämien, Hämolyse, Amyloidose, Sarkoidose, Metastasen
InfektionenEBV, CMV, HIV, Endokarditis, Tbc, Typhus, Toxoplasmose, Leishmaniose, Brucellose, Malaria
Kongestivportale Hypertension, (Rechts)Herzinsuffizienz
Autoimmunerkrankungensystemischer Lupus Erythematodes, rheumatoide Arthritis, Immunthrombozytopenie
VerschiedenesSpeichererkrankungen (u. A. Morbus Gaucher, ASMD (Niemann Pick Typ A, A/B, B), LAL-D)), Zysten

Video: Differentiaaldiagnose Splenomegalie - Wann sollten Sie an Morbus gaucher denken? (Prof.Dr.med. Martin Merkel, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Ärztlicher Leiter, Endokrinologikum Hamburg, Hamburg)

Video: Wie ist Ihr differentialdiagnostisches Votgehen bei Splenomegalie? (Prof.Dr.med. Martin Merkel, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Ärztlicher Leiter, Endokrinologikum Hamburg, Hamburg)

Auf Morbus Gaucher testen

Wenn sich trotz aller Überlegungen und Untersuchungen keine Erklärung für die Beschwerden ergibt, könnte auch ein Morbus Gaucher hinter den Symptomen stecken. 

Informationen zu aktuellen Testverfahren und mögliche diagnostische Vorgehensweisen bei einem Verdacht auf Morbus Gaucher sehen Sie bitte hier.

Frühe Diagnose wichtig

Eine frühe Diagnose von Morbus Gaucher ist essenziell, denn der Verlauf der seltenen Erkrankung ist chronisch progredient.3,4 Eine verzögerte Diagnose lässt die Erkrankung weiter fortschreiten. Irreversible Schäden, die sich durch eine frühe Therapie des Morbus Gaucher wahrscheinlich vermeiden ließen, können die Folge sein.5

Header-Foto: ©️ Getty Images (RunPhoto) MAT-DE-2300904 -V1.0-05/2023