Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

PSA_CEI_23004_HCP-Portal_1920x565_5

Zwei Drittel der Morbus Gaucher-Patient*innen zeigen bereits im Kindesalter klinische Manifestationen1: Fast alle Kinder mit Morbus Gaucher haben eine (Hepato-) Splenomegalie, die besonders bei kleinen Kindern häufig zu einem auffällig vorgewölbten Abdomen führt. Ein Teil zeigt außerdem Blutbildveränderungen (Thrombozytopenie, Anämie)ossäre Manifestationen und/oder eine Wachstumsretardierung; die Pubertät ist verzögert. Bei Morbus Gaucher Typ 1 tragen neben Abgeschlagenheit vor allem die Knochenmanifestationen und die resultierenden Schmerzen zur Einschränkung der Leistungsfähigkeit und Verlust der Lebensqualität bei. Sie können auch zur Behinderung führen.2,3

Morbus Gaucher-Symptome bei Kindern und Jugendlichen

Abb.: Gaucher-Symptome bei Kindern und Jugendlichen4

Ein Verdacht auf Morbus Gaucher sollte immer zeitnah abgeklärt werden. Bei verschleppten pädiatrischen Diagnosen von Morbus Gaucher drohen aufgrund der in der Folge verzögerten Therapie der Morbus Gaucher Krankheit irreversible Schädigungen an Knochen und Organen.5

Verlaufsformen bei Morbus Gaucher2,6

 Morbus Gaucher
Typ 1
Morbus Gaucher
Typ 2
Morbus Gaucher
Typ 3
 nicht-
neuronopathisch
akut neuronopathischchronisch
neuronopathisch
Anteil an Gaucher-Erkrankungenca. 90-95 %ca. 1 %ca. 5 %
Erste Symptomeüberwiegend in der Kindheit/in jedem Alter möglichim Säuglingsalterim Kindesalter
ZNS-Beteiligungneinschwerweniger schwer
Lebenserwartungum 9 Jahre verkürzt2 bis 3 JahreBetroffene können das Erwachsenenalter erreichen

Wurde bei einem Kind ein Morbus Gaucher diagnostiziert, sollten aufgrund der möglichen Vererbung von Morbus Gaucher auch immer seine Geschwister getestet werden. 

Header-Foto: ©️ Getty Images (FatCamera) MAT-DE-2300898-V1.0-05/2023