Skip to main content

Diese Website richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Efluelda®

Efluelda® – der einzige Hochdosis-Influenza-Impfstoff für alle ab 60 Jahren2

Efluelda® ist der einzige in Deutschland zugelassene Hochdosis-Influenza-Impfstoff (TIV-HD) für alle ab 60 Jahren2 und sorgt für eine vergleichsweise höhere Wirksamkeit und kann vor Influenza und ihren Komplikationen schützen.

Laut Fachinformation zeigte Efluelda® einen überlegenen Schutz gegenüber Influenza-Impfstoffen in der Standarddosierung bei der Reduktion influenzabedingter Hospitalisierungen:+,++,3

Dabei zeigt Efluelda® ein gutes Sicherheitsprofil, welches bereits zum 3. Mal im Rahmen einer passiven Surveillance-Studie in der Routine-Anwendung in Deutschland bestätigt werden konnte.4
Eine weitere Besonderheit: In Ausnahmefällen ist Efluelda® neben der intramuskulären auch für die subkutane Gabe zugelassen und ist damit auch für Personen unter einer Antikoagulationstherapie geeignet.3

Efluelda® bietet Erwachsenen im Alter ≥ 60 Jahren einen höheren Impfschutz gegenüber Influenza im Vergleich zu konventionellen, standarddosierten Influenza-Impfstoffen.##,+,++,3

Warum die Impfung ab 60 Jahren so wichtig ist

Eine Infektion mit Influenza ist nicht zu unterschätzen. Sie kann das Herzinfarktrisiko um das bis zu 10-fache sowie das Schlaganfallrisiko um das bis zu 8-fache erhöhen.§,§§,7 Mit zunehmendem Alter reagiert das Immunsystem zusätzlich schwächer auf Infektionen. Für Menschen ab 60 Jahren bedeutet das: ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe – auch bei Influenza. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigte, dass die Influenza-assoziierte Übersterblichkeit vor allem die Altersgruppe ab 60 Jahren betrifft: Im Zeitraum von 1996 bis 2018 waren es mehr als 95 % der 175.858 zusätzlichen Todesfälle.8 Dagegen kann die Influenza-Impfung das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Ereignisse einschließlich Todesfälle um 15 % bis 45 % senken. Sie ist damit ähnlich wirksam wie der Verzicht auf das Rauchen (32 % bis 43 % Risikoreduktion).9,10

Blick in die Praxis: Warum die Impfung jetzt wichtiger denn je ist!

Trotz der Wichtigkeit einer Influenza-Impfung – vor allem in der Altersgruppe ab 60 Jahren – ist der Schutz vor Influenza in Deutschland weiterhin unzureichend. Die Impfquote bewegt sich seit Jahren auf einem niedrigen Niveau und liegt deutlich unter den von der WHO empfohlenen 75 %.12 In der Saison 2023/24 sanken die Zahlen sogar annähernd auf den historischen Tiefpunkt, der in der Saison 2017/18 beobachtet wurde.12

Diese unzureichende Impfquote bedeutet, dass ein Großteil der besonders gefährdeten Patient*innen nicht ausreichend vor Influenza geschützt ist – und damit einem hohen Risiko für schwere Komplikationen ausgesetzt bleibt:
Neben den sinkenden Impfquoten stieg die Anzahl an laborbestätigten Influenza-Fällen wieder an.13–16 Zusätzlich stiegen auch die Zahlen für Hospitalisierungen und Todesfälle, die mit einer Influenza-Infektion assoziiert wurden.13–16

k = Tausend. 

Abb. erstellt nach Robert Koch-Institut (RKI). ARE-Wochenberichte.13–16

Von alt bis jung: Influenza ist eine potenzielle Gefahr
Erhöhtes Herzinfarktrisiko§,§§,7 nach Influenza droht bereits ab 40!

Vertrauen Sie deshalb auf unser starkes Duo:

MAT-DE-2302870 - V5.0 - 09/2025