- Veranstaltung
- Quelle: Campus Sanofi
- 17.08.2025
World Transplant Games 2025

Entdecken Sie die World Transplant Games 2025 in Dresden. Eine Veranstaltung, die Gesundheit, Sport und Aufklärung zum Thema Organspende vereint.
Wir von Sanofi freuen uns offizieller Partner der diesjährigen World Transplant Games zu sein, welche vom 17. bis 24. August in Dresden stattfinden. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich Transplantation setzten wir uns dafür ein, „das Versprechen der Transplantation zu schützen“ und sehen die Spiele als großartige Gelegenheit, die außergewöhnlichen Athletinnen und Athleten und all jene zu feiern, die ihre beeindruckenden Reisen möglich gemacht haben.

Informieren Sie sich hier über das vollständige Programm dieser großartigen Veranstaltung:
Die Herausforderung einer komplexen Erkrankung
Die chronische Graft-versus-Host-Disease (cGVHD) ist eine schwerwiegende Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation (alloHSCT), bei der Spenderzellen das Gewebe des Empfängers angreifen.1,2 Bis zu 50 % der Patient*innen, die eine solche Transplantation erhalten, entwickeln eine cGVHD,3,4 die verschiedene Organe betreffen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.5–7
Die Erkrankung äußert sich häufig durch chronische Entzündungen und narbige Veränderungen, die teils irreversibel sind.3,8 Jährlich erhalten allein in Deutschland etwa 3.000 Menschen eine allogene Stammzelltransplantation – viele von ihnen sind langfristig auf spezialisierte Therapien angewiesen.3,4
Die Notwendigkeit neuer Behandlungsoptionen ist hoch: Ein erheblicher Teil der Patient*innen spricht unzureichend auf etablierte Therapien an – rund ein Viertel benötigt eine Drittlinientherapie, für die derzeit in der EU keine zugelassene medikamentöse Option besteht.1
Gemeinsam für neue Perspektiven
Sanofi setzt sich dafür ein, die Versorgung von Patient*innen mit cGVHD kontinuierlich zu verbessern – durch innovative Therapieansätze, die Entwicklung neuer Medikamente und den Dialog mit medizinischen Fachkreisen und Selbsthilfeorganisationen.
„Unser Ziel ist es, Menschen mit cGVHD neue Perspektiven zu eröffnen“, sagt Christiane Look, Leiterin der medizinischen Abteilung General Medicines GSA bei Sanofi.
Sichtbarkeit und Hoffnung bei den World Transplant Games
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Transplantationsmedizin unterstützt Sanofi in diesem Jahr als offizieller Sponsor die World Transplant Games 2025 in Dresden. Die Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform, um die Herausforderungen transplantierter Patient*innen sichtbar zu machen – und gleichzeitig deren Stärke und Lebensfreude zu feiern.
Ein Beispiel ist Tom, einer der rund 2.500 Teilnehmenden. Nach einer Stammzelltransplantation zur Behandlung seiner Leukämie im Jahr 2020 entwickelte er eine schwere cGVHD. Die langwierige Behandlung brachte erhebliche körperliche und seelische Belastungen mit sich. Heute trainiert Tom wieder eine Nachwuchsmannschaft – und tritt in Dresden in mehreren Disziplinen an.
„Es ist nicht selbstverständlich, dass ich noch auf der Welt bin und meinen Sohn erleben darf“, sagt er.
Solche Geschichten zeigen, dass medizinische Fortschritte, familiäre Unterstützung und gesellschaftliche Sichtbarkeit gemeinsam zur Lebensqualität beitragen können. Lesen Sie hier Toms Geschichte.
Abkürzungen:
alloHSCT: allogene Stammzelltransplantation; cGVHD: chronische Graft-versus-Host-Disease.
Referenzen:
- Onkopedia Leitlinie „Graft-versus-Host-Erkrankung, chronisch“, Stand: Januar 2023. Verfügbar unter: https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/graft-versus-host-erkrankung-chronisch/@@guideline/html/index.html
- Wolff D et al. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(43): 732–40.
- Horwitz M, Sullivan K. Blood Reviews 2006; 20(1): 15–27.
- Lee SJ, Vogelsang G, Flowers ME. Biol Blood Marrow Transplant 2003; 9: 215–233.
- Henden AS et al. J Immunol 2015; 194(10): 4604–4612.
- Wolff D et al. Bone Marrow Transplant. 2021; 56(9): 2079–2087.
- Kurosawa S et al. Biol Blood Marrow Transplant 2017; 23(10): 1749–1758.
- Zeiser R et al. N Engl J Med 2017; 377(26): 2565–2579.
MAT-DE-2502260 – 2.0 – 07/2025