Diese Website enthält werbliche Informationen und richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

Kompetenzzentren bündeln umfangreiches Fachwissen zu den spezifischen Erkrankungen und sind untereinander und international vernetzt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Ärzt*innen verschiedener Fachdisziplinen mit Erfahrung im Bereich der seltenen Erkrankungen zusammenarbeiten, um Patient*innen optimal zu betreuen.

Vorteile und Aufgaben von Kompetenzzentren

Bei Bedarf unterstützen die Expert*innen der Zentren auch beim Kompetenzaufbau von Ärzt*innen, die einen/eine Patient*in mit einer der seltenen Erkrankungen Morbus Gaucher, Morbus Fabry, Morbus Pompe, MPS I oder ASMD neu diagnostiziert und noch keine eigene Erfahrung mit diesen Erkrankungen haben.

Die Versorgung neu diagnostizierter Patient*innen (Morbus Gaucher, Morbus Fabry, Morbus Pompe, MPS I, ASMD) sollte optimalerweise nach folgendem Muster erfolgen:

  • Erstvorstellung: Umfassende Untersuchung bei verschiedenen Fachärzt*innen hinsichtlich aller Erkrankungs-Manifestationen und Symptome und darauf basierend eine Beurteilung ihres jeweiligen Schweregrades sowie der Erkrankung insgesamt.
  • Diagnosestellung (falls nicht schon vom Arzt vor Ort erfolgt)
  • Therapieentscheidung: Auswahl von Ärzt*in und Patient*in der für den/die Patient*in am besten geeigneten Therapien (medikamentös und Begleittherapie)
  • Einleitung der Therapie
  • Regelmäßige Kontrollen im Zentrum (viertel- bzw. halbjährlich, bei stabilem Krankheitsverlauf  jährlich)

Ziel ist es, dass der/die behandelnde Ärzt*in vor Ort der/die wichtigste Ansprechpartner*in bleibt.
 

Spezialisierte Kliniken und Zentren:

Pins auf Landkarte repräsentieren Mukopolysaccharidose Zentren (Typ 1)

MPS I – Kliniken und Kompetenz zentren


Ein Patientenzimmer zur Behandlung von ASMD in einem Kompetenzzentrum

ASMD - Kompetenzzentren und Kliniken


Foto von Ärztin vor Klinik repräsentiert Morbus Pompe Zentren und Kliniken

Morbus Pompe – Kompetenzzentren und Kliniken


Foto einer Ärzte-Gruppe im Gespräch als Symbol für Morbus Gaucher Kliniken

Morbus Gaucher Kliniken und Kompetenz zentren


Bunte Wand eines Morbus Fabry Zentrums

Morbus Fabry – Zentren


1/5
Pins auf Landkarte repräsentieren Mukopolysaccharidose Zentren (Typ 1)

MPS I – Kliniken und Kompetenz zentren


Ein Patientenzimmer zur Behandlung von ASMD in einem Kompetenzzentrum

ASMD - Kompetenzzentren und Kliniken


Foto von Ärztin vor Klinik repräsentiert Morbus Pompe Zentren und Kliniken

Morbus Pompe – Kompetenzzentren und Kliniken


Foto einer Ärzte-Gruppe im Gespräch als Symbol für Morbus Gaucher Kliniken

Morbus Gaucher Kliniken und Kompetenz zentren


Bunte Wand eines Morbus Fabry Zentrums

Morbus Fabry – Zentren


1/2

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Kliniken und Zentren.

Header-Foto: ©️ Getty Images (Morsa Images) MAT-DE-2300905 -V1.0-05/2023