Diese Website richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.

BR1DGE: Neue Wege bei Typ-1-Diabetes

WEBCAST

17.09.2025 | 17:30-19:00 Uhr: Prävention in der Kinderarztpraxis: Typ-1-Diabetes & impfen
26.11.2025 | 17:00-18:00 Uhr: Paradigmenwechsel Typ-1-Diabetes - Schutz der Betazellen durch frühe Diagnosestellung


Prävention in der Kinderarztpraxis: Typ-1-Diabetes & Impfen

17.09.2025 | 17:30-19:00 Uhr

Im Vorfeld der bevorstehenden Grippesaison laden wir Sie herzlich zu unserem aktuellen Webcast ein, der sich den präventiven Möglichkeiten in der pädiatrischen Praxis widmet. Der Fokus liegt auf zwei zentralen Themen: der Impfprävention sowie der Früherkennung von Typ-1-Diabetes im Kindesalter.

Renommierte Expert*innen geben einen kompakten Überblick über aktuelle Daten, Empfehlungen und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten:

  • Impfen – Aktueller Stand und Empfehlungen für die pädiatrische Praxis
    Referent: Prof. Dr. Markus Knuf, Chefarzt Kinderklinik am Klinikum Worms
    (Dauer: ca. 20 Minuten)
  • Früherkennung von Typ-1-Diabetes – Präventionsdaten und praktische Umsetzung
    Referentin: Dr. Nicola Matejek, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderdiabetologin am Klinikum Worms
    (Dauer: ca. 40 Minuten)
  • Fragerunde (ca.30 Minuten)

Die Veranstaltung richtet sich an Pädiater*innen, medizinische Fachangestellte, Diabetesberater*innen & Diabetolog*innen, die ihr Wissen im Bereich der Prävention gezielt vertiefen möchten.

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Erkenntnisse kompakt und praxisorientiert zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Paradigmenwechsel Typ-1-Diabetes - Schutz der Betazellen durch frühe Diagnosestellung

26.11.2025 | 17:00-18:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Br1dge-Webcast, der die Bedeutung des Betazellerhalts anhand einer frühen Diagnosestellung im Rahmen von Früherkennung verdeutlichen wird. Dr. Jantje Weiskorn, Fachärztin für Kinder- und Jungendmedizin und Kinderdiabetologin im Kinderkrankenhaus Auf der Bult Hannover, erklärt den Paradigmenwesel im Krankheitsverständnis und Behandlung von Typ-1-Diabetes.

  • Wie lassen sich Betazellen durch Früherkennung auf Inselautoantikörper schützen?
  • Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Start in die Insulintherapie?
  • Welche langfristigen diabetesassoziierte Komplikationen lassen sich vermeiden?

Viele weitere interessante Fragen werden von Frau Dr. Weiskorn beantwortet. Selbstverständlich können Sie auch eigene Fragen stellen dazu beitragen können, die Zukunft Ihrer Patient*innen zu verbessern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


5e25c65159081

Zertifizierung

Für diesen Webcast werden CME & VDBD-Zertifizierungspunkte beantragt.

BR1DGE

Sie sind Pädiater*in, Diabetolog*in, Endokrinolog*in, Allgemeinmediziner*in oder Diabetesberater*in und möchten mehr über den autoimmunen Typ1-Diabetes wissen? Die BR1DGE-Webcastreihe gibt Antworten!

5e1ded4f7afe6

Weitere Informationen

Von unsichtbar zu unübersehbar: Erfahren Sie hier mehr zum autoimmunen Typ1-Diabetes.

MAT-DE-2403694-4.0-08/2025