- eAcademy
- Quelle: Campus Sanofi
- 07.11.2024
Interaktive Webcast-Reihe zum autoimmunen Typ-1-Diabetes
Br1dge: Neue Wege bei Typ-1-Diabetes
WEBCAST
12.02.2025 | 16:00-17:00 Uhr: Früherkennung von Typ-1-Diabetes
09.04.2025 | 16:00-17:00 Uhr: Autoantikörper-basierte Früherkennung von T1D - welche Schritte bei welchen Befunden?
Früherkennung von Typ-1-Diabetes
Prof. Dr. Peter Achenbach von der Forschergruppe Diabetes am Helmholtz-Zentrum München referiert über T1D in seinen frühen Stadien und die Möglichkeit der Früherkennung durch Autoantikörperdiagnostik.
Wie macht man das und warum ist es wichtig?
Erfahren Sie mehr über praktische Aspekte der Früherkennung von Typ-1-Diabetes, um Ihre Patient*innen besser vorzubereiten und potenziell schwere Komplikationen wie diabetische Ketoazidosen zu reduzieren.
Autoantikörper-basierte Früherkennung von T1D - welche Schritte bei welchen Befunden?
PD Dr. Thomas Kapellen vom Diabeteszentrum der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Leipzig konzentriert sich auf die Früherkennung von Typ-1-Diabetes (T1D) durch die Identifizierung von Autoantikörpern und die Bedeutung jedes Autoantikörpers im diagnostischen Prozess.
Wie sind positive Autoantikörperergebnisse zu interpretieren und welche Bedeutung hat eine regelmäßigen Überwachung für die optimale Versorgung von T1D-Patient*innen? Dies und mehr erfahren Sie in diesem Vortrag.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Aufzeichnungen der Webcasts werden im Nachgang auf der eAcademy zur Verfügung gestellt.
Zertifizierung
Für diesen Webcast werden CME & VDBD-Zertifizierungspunkte beantragt.
Br1dge
Sie sind Pädiater*in, Diabetolog*in, Endokrinolog*in, Allgemeinmediziner*in oder Diabetesberater*in und möchten mehr über den autoimmunen Typ1-Diabetes wissen? Die Br1dge-Webcastreihe gibt Antworten!
MAT-DE-2403694-V1.0-10/2024