- Wissen
- Quelle: Campus Sanofi
- 28.04.2025
Morbus Gaucher – Patientenkasuistik Therapieerfahrung

Patient Günter teilt seine persönliche Geschichte
Günter erhielt die Diagnose bereits 1985.
Günter ist 65 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. Er verbringt seine Zeit am liebsten draußen in der Natur – ob beim Wandern, auf Reisen oder bei Radtouren mit seiner Frau. Sport begeisterte ihn schon immer, und trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen blieb er lange Zeit aktiv. Seine Morbus-Gaucher-Diagnose kam überraschend im Jahr 1985, als Ärzt:innen vor einer geplanten Knieoperation einen auffällig niedrigen Thrombozytenwert von 49.000/µl entdeckten. Anfangs konnte er seinen Alltag weitgehend ohne größere Beeinträchtigungen fortführen.
Ich war trotz der Thrombozytopenie absolut fit, habe Fussball gespielt, war Windsurfen.
Video: Morbus Gaucher Patient Günter spricht über seine auffälligen Blutwerte
(Mit freundlicher Genehmigung von Günter)
Die Symptome des Morbus Gaucher zeigten sich jedoch erst Jahre später
Günter beschreibt seine Erfahrungen zu den einzelnen zunehmenden Symptomen:

Aufgrund zunehmender Knochenschmerzen begann Günter schließlich die Behandlung mit einer Enzymersatztherapie.
Lange Zeit machte sich Günters Erkrankung kaum bemerkbar. Doch mit den Jahren veränderte sich sein Wohlbefinden spürbar. Die zunehmenden Beschwerden schränkten seinen Alltag immer mehr ein und belasteten ihn nicht nur körperlich, sondern auch seelisch.
Was ihn schließlich 2023 dazu bewegte, eine Enzymersatztherapie zu beginnen, waren vor allem die stärker werdenden Schmerzen in seinen Knochen.
Seine Behandlung startete in einer spezialisierten Einrichtung für Gaucher-Patient:innen. Dort überwachten Fachleute aufmerksam, wie er auf die ersten Infusionen reagierte. Nachdem sechs Behandlungen ohne Probleme verliefen, konnte Günter auf die bequemere Heimtherapie umsteigen. Mit dieser Enzymersatzbehandlung fühlt er sich bis heute rundum wohl.
Video: Morbus Gaucher Patient Günter spricht über seine Knochenschmerzen
(Mit freundlicher Genehmigung von Günter)
Günters Gesundheitszustand verbesserte sich unter der Enzymersatztherapie deutlich:
- Die Blutwerte sind wieder stabil.
- Der Thrombozytenwert ist auf ein normales Niveau angestiegen.
- Seine leicht vergrößerte Milz und Leber sind fast wieder auf normale Größe zurückgegangen.
- Die Knochendichte hat sich deutlich verbessert.
Günter genießt heute wieder einen aktiven Lebensstil mit wenigen Einschränkungen. Im Alltag fühlt er sich meist unbeschwert und kann sich wieder seinen geliebten Freizeitaktivitäten widmen. Mit seiner Frau an seiner Seite macht er wieder Zukunftspläne und blickt optimistisch nach vorn.
Seinen Weg zur Diagnose und Therapie teilt Günter ausführlich im Video
Video: Patient Günter spricht über seine Erkrankung Morbus Gaucher
(Mit freundlicher Genehmigung von Günter)
Mental und körperlich bin ich viel fitter geworden.

Abb: Morbus Gaucher Patient Günter liebt Spaziergänge mit seinem Hund
(Mit freundlicher Genehmigung von Günter)
Unsere Services für Sie:

Ihren Ansprechpartner vor Ort finden

Kliniken und Kompetenzzentren zu Morbus Gaucher

MeinRareCheck – Ihre Abkürzung zur richtigen Diagnose

Ihr Wissen zu Morbus Gaucher vertiefen

Ihren Ansprechpartner vor Ort finden

Kliniken und Kompetenzzentren zu Morbus Gaucher

MeinRareCheck – Ihre Abkürzung zur richtigen Diagnose

Ihr Wissen zu Morbus Gaucher vertiefen
Header-Foto: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (Mit freundlicher Genehmigung von Günter) MAT-DE-2501859-V1.0-05/2025