
Bedenken bezüglich Gewichtszunahme und Insulintherapie: Ein praktischer Leitfaden zur Unterstützung von Menschen mit Typ-2-Diabetes
Diese Website richtet sich an medizinische Fachkreise in Deutschland.
Beim GNPI-Kongress 2025 zogen Expert*innen eine erste Bilanz zur RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab – ein Wendepunkt?
So schützen Sie schwangere Patientinnen und deren Babys vor Influenza
Ältere Personen sind besonders gefährdet
Neue Daten aus Spanien, Chile und den USA zeigen den breiten Einsatz von Nirsevimab und sprechen für seine hohe Akzeptanz
BR1DGE ist ein wissenschaftliches Fortbildungsprogramm für Typ-1-Diabetes mit Fokus auf den Autoimmunprozess.
Das Fortschreiten des autoimmunen Typ-1-Diabetes (T1D) verläuft schleichend und kann oft Monate oder sogar Jahre vor dem Auftreten von Symptomen erkannt werden.1-3 Durch eine gezielte Früherkennung lässt sich die Erkrankung frühzeitig diagnostizieren.3 Lernen Sie unsere Botschafter kennen, die mit autoimmunem T1D leben, und erfahren Sie, auf welche Risikofaktoren Sie achten sollten, wenn es darum geht, geeignete Personen für eine Früherkennung auszuwählen.